zum Inhalt zur Navigation
Navigation

Roxana Constantinescu

Roxana Constantinescu

Roxana Constantinescu, die in Bukarest geboren wurde und ihre Karriere als Solistin im Ensemble der Wiener Staatsoper begann, hat sich als eine der führenden Künstlerinnen von heute etabliert und präsentiert ein umfangreiches Repertoire sowohl im Konzert als auch in der Oper.

Roxana Constantinescu

Bemerkenswerte jüngste Engagements umfassen Aufführungen wie I Puritani und Dvorak Stabat Mater mit der Dresdner Philharmonie, Mozart Requiem mit dem Bilbao Radio Orchestra, Beethovens 9. Sinfonie mit dem Gulbenkian Orchestra, Mahlers 2. Sinfonie mit dem Bukarester Rundfunkorchester sowie Liederabende in Paris und Wien. Mit der Dresdner Philharmonie unter Marek Janowski trat sie auf und nahm Wagner's Der Ring des Nibelungen, Cavalleria Rusticana und Il Tabarro auf.

Roxana feierte ihr Debüt an der Opera de Paris als Bradamante in Händels Alcina und verkörperte die Titelrolle in Vivaldis Juditha Triumphans an der Griechischen Nationaloper, einer Produktion, die weltweit von Mezzo TV übertragen wurde. Sie war Alt-Solistin in Rossinis Stabat Mater am Théâtre des Champs-Elysées und Beethovens Missa Solemnis im Tokyo Opera City Concert Hall; in Konzertauftritten mit der Internationalen Bachakademie Stuttgart und Hans-Christoph Rademann in der Walt Disney Hall, Princeton und Fort Lauderdale; unter der Leitung von Helmuth Rilling sang sie wiederholt im Konzerthaus Berlin, in der Liederhalle Stuttgart, im Concertgebouw Amsterdam und beim Bach Oregon Festival.

Roxana hat hochgelobte Operndebüts an der Oper Zürich, dem Teatro la Fenice, der Israeli Opera, der Opéra Royal de Versailles und dem Teatro dell’Opera di Roma, der Wiener Staatsoper, der Deutschen Oper Berlin und dem Neuen Nationaltheater Tokio, der LA Opera, dem Theater an der Wien, der Oper Oviedo und dem Théâtre du Capitole Toulouse gemacht.

Frau Constantinescu ist mit einigen der bedeutendsten Dirigenten unserer Zeit aufgetreten, darunter Seiji Ozawa, Pierre Boulez, Ricardo Muti, Lawrence Foster, Fabio Luisi, James Conlon, Helmuth Rilling, Gustavo Dudamel, Kirill Petrenko, Marek Janowski, Sir Neville Marriner, Yannick Nézet-Séguin, Cristian Mäcelaru, Bertrand de Billy, Franz Welser-Möst, Manfred Honeck, Masaaki Suzuki, Marco Armiliato, Riccardo Frizza und mehr. Ihre Auftritte haben angesehenen Orchestern wie dem Chicago Symphony Orchestra, dem Wiener Philharmoniker, dem LA Philharmonic, dem Münchner Philharmoniker, der Dresdner Philharmonie, dem Toronto Symphony Orchestra, dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem WDR Sinfonieorchester Köln, dem Seattle Symphony Orchestra und dem Stuttgarter Rundfunkorchester, dem Bach Collegium Stuttgart und dem Bach Collegium Japan verschönert.

Roxana wird auch als eine erfahrene Liedinterpretin anerkannt und hat Liederabende in der Carnegie Hall, dem Wigmore Hall, dem Musikverein Wien, der Abbaye de Lessay, dem Theatre Ranelagh Paris und dem Palais Eschenbach Wien gegeben. Sie hat Aufnahmen für BIS Records, Pentatone, Hänssler Classic, OEHMS Classics, SWR, CSO Resound, Artmode Records, Weltbild und Carus Verlag gemacht. Sie wurde für die Aufnahme von Stravinskys Pulcinella unter der Leitung von Pierre Boulez für einen Grammy nominiert.